Das Rechenzentrum

Sicherheit und Verfügbarkeit

Das Rechenzentrum folgt modernsten Bau- und Betriebskonzepten. Somit verfügen wir über eine EN 50600 VK3-Zertifzierung und können hoch verfügbare und maximal skalierbare IT-Infrastrukturen hosten. Die Zertifizierung bezieht sich als europäische Norm auf wichtige Aspekte im Bereich der Energieversorgung, Klimatisierung, physikalische Sicherheit der Infrastruktur. Im Besonderen die VK3- Stufe (Verfügbarkeitsstufe 3) zeigt, dass das Rechenzentrum sehr hohe Anforderungen an Verfügbarkeit und Ausfallsicherheit erfüllt.

Power Usage Effectiveness

Mit Nachhaltigkeit zu einem niedrigen PUE-Wert

Der PUE-Wert (Power Usage Effectiveness) gibt das Verhältnis zwischen der insgesamt verbrauchten Energie eines Rechenzentrums und der Energie, die direkt für die ITInfrastruktur verwendet wird an. Es ist also ein Maß für die Energieeffizienz. Dabei bedeutet ein Wert nahe an 1, dass fast die gesamte Energie für die IT-Infrastruktur aufgewendet wird, während nur ein geringer Teil für Kühlung, Beleuchtung und andere nicht IT-bezogene Systeme verwendet wird. Das Datacenter Münster Osnabrück realisiert einen beeindruckenden und innerhalb der Branche hervorstechenden Wert von unter 1,2.

DMO in Fakten

Hochverfügbares Rechenzentrum

Mit einer Kapazität von über 140 Racks auf über 500 m² Fläche mit der ersten Baustufe (weitere Baustufen in Vorbereitung)

Wachstum und Stabilität

Zahlreiche Erweiterungs- und Ausbaumöglichkeiten garantieren langfristiges Wachstum und Stabilität

Trassengetrennte Netzversorgung

Trassengetrennte Netzversorgung mit 700 kW Anschlussleistung für die erste Baustufe

Direkte Anbindung

Konnektivität auf nächster Stufe: direkte und hochverfügbare Breitbandinfrastrukturen für Münster, Osnabrück und Umgebung – direkte Anbindung an unser RZ

Konnektivität

Konnektivität zu zahlreichen Internet-Carrier und Cloud-Hyperscalern

Ethernet und Fibre Channel

Bereitstellung Ethernet (400 Gbit/s) und Fibre Channel (32 Gbit/s)

Nachhaltiger Betrieb

Durch PUE-Wert von unter 1,2 mit 500.000 kWh Sonnenenergie, regionaler Energieparks und cleverer Abwärmenutzung

Georedundanz

Georedundanz durch den Verbund mit dem Datacenter in Rheine

KRITIS-ready

EN 50600 VK3 zertifiziert, ISO 27001, und mehr

Verlässliche Sicherheit

Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV), redundante Netzersatzanlagen (NEA), redundanter Datacenter-Interconnect, modernste Klimatisierungstechnik, Flughafen Sicherheitsdienst und Schutzzonen-Konzept

IT-Expertise

Insgesamt über 45 Jahre IT-Expertise

Server-Housing

Anmietung von Full-Racks (47 HE) und Cages mit Anschlussleistungen von je 1 kW bis 30 kW

Umfangreiche Services

24/7 Services, Remote Hands, Konnektivität

KI und HPC ready

Anschlussleistungen bis 30 kW

Konnektivität - Von der Region in die Cloud

Unerlässlich für den Betrieb lokaler Infrastruktur in einem Rechenzentrum ist die Konnektivität und damit einhergehend die Netzwerkverbindungen. Sei es über dezidierte „eigene“ Glasfaserleitungen oder zu Cloud-Diensten. So lassen sich hybride und auch Multi-Cloud-Strategien sinnvoll abbilden und den Datenaustausch zwischen lokalen und cloudbasierten Ressourcen reibungslos integrieren. Über unsere Glasfaser-Backbones und Dark-Fibre-Verbindungen können wir nahezu die komplette Region rund um Münster und Osnabrück einfach und kosteneffizient an unser Rechenzentrum anschließen. So können wir problemlos eine Anbindung ans Internet, Standortvernetzungen sowie Datacenter-Anbindungen realisieren.